Die Asanas im Bikram Yoga, 15: Pashimottanasana, die Vorwärtsbeuge / Sit-up

Du beginnst sitzend und mit ausgestreckten Beinen. Mit geradem Rücken beugst du dich nun Stück für Stück nach vorne und fasst nach Möglichkeit mit Daumen und Zeigefinger um den jeweiligen großen Zeh. Profis legen ihren Oberkörper ganz auf den Beinen ab.

Die Vorwärtsbeuge gibt es auch noch in einer dynamischeren Form beim Bikram, nämlich als Sit-up. Diese besonderen Sit-ups haben neben ihrer eigenen stärkenden Wirkung vor allem die Funktion, dich vom Shavasana in die nächste Übung zu bringen. In der beschleunigten Ausführung erhebst du dich mit zweimaliger kräftiger Ausatmung aus der Totenstellung und streckst deine Fonger zu den Zehen.

Die hintere Beinmuskulatur wird durch jeden Sit-up à la Bikram stark gedehnt und die Bauchmuskulatur gestärkt. Außerdem reguliert die Vorwärtsbeuge deine Atmung.

Hier geht es zurück zur Übersicht aller 26 Asanas

Foto: iStock.com/Juanmonino

Hinweis: Bitte übt behutsam und nur in einem anerkannten Studio mit gut ausgebildeten Trainern. Wer sich unsicher ist, ob Bikram oder Hot Yoga für seinen Körper das Richtige ist – besonders schwangere Frauen und Menschen mit Kreislaufproblemen – fragt vor Beginn eines Kurses unbedingt seinen Hausarzt. Wir übernehmen ausdrücklich und uneingeschränkt keinerlei Haftung für die Durchführung der hier beschriebenen Übungen und deren Wirkung und bitten dafür um dein Verständnis.

Um unsere Webseite für dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen