Die Asanas im Bikram Yoga, 12: Padangusthasana, der Zehenstand

Der Zehenstand ist die Fortsetzung des Baumes und sollte erst nach einigen Bikram-Stunden probiert werden, wenn du schon richtig sicher auf einem Bein und mit „gelocktem” Knie stehen kannst. Aus dem Baum kommend (linker Fuß auf rechtem Oberschenkel) beugst du das rechte Knie und auch deinen Oberkörper, bis du in einer Hocke angekommen bist. Die Hände hast du vor dem Brustkorb gefaltet. Weitere Varianten für alle, denen das bereits „zu einfach” geworden ist, kennt euer Trainer.

Der Zehenstand öffnet die Hüften, außerdem werden Bauch-, Gesäß-, Bein- und Fußmuskulatur gestärkt. Diese Übung hat zudem die gleichen Wirkungen auf die Gesundheit wie der Baum und trainiert deine Konzentration und Geduld.

Hier geht es zurück zur Übersicht aller 26 Asanas

Foto: iStock.com/Juanmonino

Hinweis: Bitte übt behutsam und nur in einem anerkannten Studio mit gut ausgebildeten Trainern. Wer sich unsicher ist, ob Bikram oder Hot Yoga für seinen Körper das Richtige ist – besonders schwangere Frauen und Menschen mit Kreislaufproblemen – fragt vor Beginn eines Kurses unbedingt seinen Hausarzt. Wir übernehmen ausdrücklich und uneingeschränkt keinerlei Haftung für die Durchführung der hier beschriebenen Übungen und deren Wirkung und bitten dafür um dein Verständnis.

Um unsere Webseite für dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen